banner

Nachricht

Oct 26, 2023

Das Ignorieren von Ratschlägen zur Stickstoffspülung kann für HVACR-Auftragnehmer zu noch mehr Kopfschmerzen führen

Ein einfacher Installationsschritt, den Hersteller von HVAC-Geräten empfehlen, wird von Auftragnehmern häufig übersprungen, was zu einem frühen Geräteausfall und einem ineffizienten Betrieb führt. Das Spülen mit Stickstoff beim Löten von Kältemittelrohren dauert nur ein paar zusätzliche Minuten, aber viele Installateure sind sich seiner Bedeutung nicht bewusst.

Als Dave Garvin, Senior Manager für Privatkundenbetreuung bei Nortek Global HVAC (NGH), zu Beginn seiner Karriere als Auftragnehmer arbeitete, waren ihm und seinen Kollegen die Bedeutung der Stickstoffspülung nicht bewusst. Da er jetzt bei einem Hersteller von HVAC-Geräten angestellt ist, versteht er besser, warum dies bei der Installation oder Reparatur von Geräten von entscheidender Bedeutung ist.

Die Vermeidung einer Stickstoffspülung ist nach wie vor ein großes Problem in der Branche.

Wenn ein Problem mit einer kürzlich installierten HVAC-Einheit auftritt, laut Garvin eine der ersten Fragen, die Hersteller und Vertragsfirmenmanagement stellen sollten: „Haben Sie eine Stickstoffspülung durchgeführt?“

Wenn dieser Schritt nicht unternommen wird, kann es zu Geräteausfällen kommen, lange bevor die Lebenserwartung erreicht ist. Hier ist der Grund: Beim Löten bildet sich an der Innenseite des Rohrs eine starke schwarze Oxidschicht. Beim Abkühlen blättert das Oxid ab und bildet „Ablagerungen“, die dann vom Kältemittel durch das System getragen werden und Filtertrockner, Kompressoröle und Ventile verunreinigen. Diese Oxidbildung gefährdet die Effizienz und Lebensdauer der Ausrüstung.

SEITE AN SEITE:Ein Vergleich zwischen mit Stickstoff gespültem und nicht gespültem Stickstoff.

„Wenn Oxide das feinmaschige Sieb verstopfen, wird der Kältemittelfluss eingeschränkt und das System stoppt das Kühlen oder Heizen“, sagte Garvin.

Garvin betont nicht nur die Bedeutung der Stickstoffspülung für Auftragnehmer, sondern sagt auch, dass dies jedes Mal ein entscheidender Schritt sei, wenn ein Produktionsmitarbeiter bei NGH eine Lötverbindung herstellt.

„Unsere Produktionslinie ist so eingerichtet, dass der Stickstofffluss gleichzeitig mit der Gaskontrolle gesteuert wird“, sagte er. „Unsere Techniker heben den Brenner, zünden die Flamme an und beim Löten beginnt automatisch Stickstoff zu fließen. Wir haben sogar eine visuelle Erinnerung, die anzeigt, dass Stickstoff fließt.“

Da die Stickstoffspülung ein so wichtiger Schritt ist, legt die Harris Products Group, ein Hersteller von Lötgeräten, bei Schulungen für Auftragnehmer großen Wert darauf. Dadurch wird sichergestellt, dass die Techniker nicht nur verstehen, wie es geht, sondern auch, warum es getan werden muss.

Die Reparatur von HVAC-Geräten, die durch Oxidflocken in Kältemittelleitungen beschädigt wurden, kann zeitaufwändig sein. Um das Problem zu beheben, muss der Verteiler oder die TXV-Baugruppe ausgetauscht oder gereinigt und der Flüssigkeitsleitungsfilter ausgetauscht werden.

„Man muss das gesamte Kältemittel aus dem System entfernen und es dann wieder zusammenfügen, was kostspielig ist“, sagte Garvin. „Es handelt sich um einen vierstündigen Anruf. Diese Zeit können Sie Ihrem Kunden möglicherweise nicht in Rechnung stellen.“

Die Anzahl der beteiligten Lötverbindungen werde sich darauf auswirken, wie lange die Reparaturarbeiten dauern würden, fügte er hinzu.

„Obwohl OEMs die Stickstoffspülung predigen, gibt es leider auch Techniker, die dies nicht tun“, sagte Garvin.

Probleme im Zusammenhang mit der beim Löten entstehenden Oxidation sind kein neues Phänomen, haben jedoch im Jahr 2010 deutlich zugenommen, als R-22 durch R-410A ersetzt wurde. Letzteres verwendet POE-Öl, das eine lösende Wirkung hat und die Kupferrohrwände „schrubbt“, wodurch Ablagerungen gelöst werden, die dann durch das System zirkulieren. Die bevorstehende Umstellung auf A2L-Kältemittel bis 2025 wirft ein weiteres Problem auf: Sicherheit, da es leicht entflammbar ist.

„Auftragnehmer müssen langsamer werden, sich Zeit lassen und sehr vorsichtig mit dem neuen Kältemittel umgehen“, sagte Garvin.

Unabhängig von der Art des Kältemittels in der Leitung ist eine Stickstoffspülung für die ordnungsgemäße Funktion der Anlage erforderlich. Auf lange Sicht sparen Auftragnehmer durch die Durchführung dieses Schritts Zeit und Geld. Anstatt erneute Besuche durchzuführen, um mit Oxidpartikeln verstopfte Geräte zu reparieren, können sie sich auf Neuinstallationen und Reparaturen konzentrieren, die gute Einnahmen bringen.

Nehmen Sie sich immer Zeit für die Stickstoffspülung. Es ist ein einfacher Prozess, der auf lange Sicht Geld spart und die Kunden zufrieden stellt.

Bei der Stickstoffspülung wird während des Lötens Stickstoffgas durch Kupferrohre strömen gelassen. Der Zweck besteht darin, Oxidation zu verhindern, die eine häufige Ursache für frühzeitige Geräteausfälle ist. Durch die folgenden Schritte wird das Problem beseitigt, dass Oxidflocken durch das Gerät zirkulieren, es verstopfen und einen vorzeitigen Ausfall verursachen.

Wenn Sie mit dem Stickstofflöten noch nicht vertraut sind, experimentieren Sie mit den Durchflussraten, indem Sie in Ihrer Anlage üben. Schneiden Sie die fertigen Baugruppen ab und prüfen Sie, ob die Rohrinnenwand sauber ist. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie das Verfahren beherrschen, bevor Sie es auf dem System eines Kunden durchführen.

Denken Sie daran, beim Löten von Kältemittelleitungen immer mit Stickstoff zu spülen, damit Sie verhindern können, dass sich später Schäden durch Oxidation ablagern.

ANSCHLUSS DES SCHLAUCHS: NEBENEINANDER:
AKTIE