banner

Blog

Jan 23, 2024

Kier

Pflanzenkohle entsteht durch den Prozess der Pyrolyse, bei dem organische Materialien bei hohen Temperaturen und in Gegenwart von wenig oder keinem Sauerstoff in festen Kohlenstoff umgewandelt werden.

Kier und TerrAffix werden prüfen, ob der bei großen Autobahnprojekten entfernte Straßenbewuchs vor Ort mit einer mobilen Pyrolyseanlage verarbeitet werden kann, mit dem Ziel, die Biokohle im Landschaftsgestaltungsprogramm zu verwenden.

Mark Smith, Geschäftsführer von TerrAffix, sagte: „Die Vorteile einer Vor-Ort-Lösung sind immens.“

„Diese beginnen mit der Notwendigkeit, die Vegetation vom Standort zu entfernen, was zu enormen CO2-Einsparungen führt, aber die Erzeugung von Biokohle verhindert auch die langsame Freisetzung von Kohlenstoff in die Atmosphäre, die normalerweise durch traditionelle Vegetationsverarbeitung wie Kompostierung oder Mulchen erfolgen würde.“

„Ein zusätzlicher Vorteil ist die Kreislaufwirtschaftslösung, die durch die Wiederverwendung von Material an einem Standort erreicht wird. Dies bietet Möglichkeiten zur Bodenverbesserung und die Förderung der Artenvielfalt.“

„TerrAffix geht davon aus, dass wir für jede Tonne verkohlter Holzbiomasse 250 kg Pflanzenkohle produzieren und 650 kg CO2-Äquivalent aus der Atmosphäre binden werden.

„Darüber hinaus kann die erzeugte Wärme vor Ort genutzt werden und die Verkehrswege, die Vegetation von den Standorten entfernen, werden um mehr als 90 % reduziert.“

Matt Tompsett, Leiter für Umwelt und Nachhaltigkeit bei Kier Highways, sagte: „Wir haben TerrAffix mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie beauftragt, da wir uns dafür einsetzen, alles zu tun, um unsere Arbeit so nachhaltig wie möglich abzuschließen.“

„Bei großen Autobahnprojekten entsorgen wir große Vegetationsmengen. Die Möglichkeit, diese wiederzuverwenden, könnte ein fantastisches Beispiel für die Anwendung eines Kreislaufwirtschaftsmodells sein, um zur Reduzierung von Kohlenstoff und Abfall beizutragen und gleichzeitig eine Kohlenstoffabscheidungs- und -speicherungstechnik zu verwenden, die den Kohlenstoff bedeutet.“ Die von der Vegetation aufgenommenen Stoffe werden weggesperrt, anstatt sie wieder in die Atmosphäre abzugeben.

Die nächsten Schritte des Projekts bestehen darin, nach der Studie einen Standort zu identifizieren, an dem die Pyrolyse getestet werden soll.

AKTIE